Germanwatch vergleicht Niedrig-Energie-Szenarien

dheuer/Flickr

Die NRO Germanwatch hat heute eine Studie (pdf) veröffentlicht, in der sie die vier wichtigen Niedrig-Energie-Szenarien für Deutschland untersucht. Diese Niedrig-Energie-Szenarien zeigen, welche CO2-Reduktionen in Deutschland möglich sind und was getan werden muss, um diese zu erreichen.

Autor*in Rima Hanano, 27.08.10

Die ambitionierten Klimaziele sind laut Studie nur durch einen weiteren massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien und der dazu erforderlichen Stromnetze zu erreichen. Lediglich das von den vier großen Energiekonzernen in Auftrag gegebene Niedrig-Energie-Szenario malt ein düsteres Bild und stellt die Erreichbarkeit der angepeilten Reduktionsziele in Deutschland in Frage.

Verglichen wurden das „Leitszenario 2009“ im Auftrag des Bundesumweltministeriums, das „Szenario 3 der Energiezukunft 2050“ im Auftrag der Energieversorger EnBW, E.ON Energie, RWE und Vattenfall Europe, das „Modell Deutschland. Klimaschutz bis 2050“ im Auftrag von WWF Deutschland und der „Klimaschutz: Plan B 2050“ im Auftrag von Greenpeace Deutschland.

„Der Vergleich zeigt, dass drei der vier analysierten Szenarien die Verringerung der Treibhausgase in Deutschland um 80 bis 95 Prozent bis 2050 im Vergleich zu 1990 erreichen, und das ohne Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke und zu volkswirtschaftlich akzeptablen Kosten“, erklärt Jan Burck, Autor der Studie. Mehr informationen zur Studie bei Germanwatch.

Ein Grund mehr, am 18.09.2010 zur Anti-Atom-Demo zu gehen!

MARKIERT MIT
Torge Peters
Die Digitalisierung kann die nachhaltige Landwirtschaft voranbringen – unter bestimmten Voraussetzungen

In der Landwirtschaft ist die Digitalisierung längst angekommen. Wie aber zahlen diese Entwicklungen auf den Umwelt- und Klimaschutz ein? Wir stellen Lösungen vor.

Flora Incognita
Mit der App Flora Incognita Pflanzen bestimmen – und die Forschung unterstützen

Die KI gestützte Pflanzenbestimmungs-App liefert dir Namen zu bisher unbekannten Pflanzen und macht dich zum Citizen Scientist.

Torge Peters
Policy Brief: Rahmenbedingungen für eine nachhaltig-digitale Landwirtschaft

Dass die Landwirtschaft mithilfe digitaler Technologien nachhaltiger wird, ist kein Selbstläufer. Dafür gilt es die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.

Fischklingel in Utrecht: Warum tausende Menschen im Internet auf Fische warten

Dank einer Fischklingel leben Fische in Utrecht sicherer. Das Projekt hilft nicht nur Wasserbewohnern auf ihrer Wanderung, es weist auch auf die Gefahren menschlicher Infrastruktur hin.

Wer weiß was über die Weißen Haie im Mittelmeer?

Auch im Mittelmeer gibt es Weiße Haie. Doch viel ist nicht über sie bekannt. Das SharkProject will einige ihrer Geheimnisse lüften - bevor es zu spät ist.

© Benjamin Lucks
Handy-App Klim: Regenerative Landwirtschaft einfach und lukrativ gestalten

In der App Klim können Betriebe Maßnahmen einer regenerativen Landwirtschaft festhalten. Dafür werden sie mit Wissen, einer Community und Geld belohnt.

Torge Peters/ Studio Nørden
Civic Tech – Wie können Bürger*innen und Zivilgesellschaft den Umwelt- und Klimaschutz digital mitgestalten?

Sie gestalten Städte mit und erheben Daten zum Klima und zur Umwelt - mit digitalen Tools nehmen Bürger*innen Einfluss auf globale Probleme. Wie aber kann das digitale Engagement gefördert werden?

Essbare Elektronik: Mit verdaulichen Robotern und nahrhaften Drohnen Elektroschrott reduzieren

Schon mal von essbarer Elektronik gehört? Klingt nach einem Widerspruch, könnte aber - neben anderen Vorteilen - eine Lösung gegen Elektroschrott sein.